Nuclear Deterrence Explained: MAD, MIRVs, and Hypersonic Missiles
Gewiss ist also nur die Ungewissheit. Hat angesichts dessen die Unterscheidung in Kurz-, Mittel und Langstreckenwaffen und der Atomwaffensperrvertrag noch Bedeutung? Muss nicht jedes Land danach streben sich "A" zu versichern, also jedem potentiellen Angreifer mit der MAD drohen zu können? Ab wann ist ein Land MAD-fähig und "a-versichert", wenn auch mit immer höherem Risiko?
Was ist die geopolitische Alternative? Vertrauen, das wie es im Englischen heißt lange braucht um aufgebaut zu werden, Sekunden um es zu zerstören und ewig um es zu reparieren, und damit nicht minder fragil ist?
Mutually Assured Destruction geopolitische Alternative
„Gewiss ist nur die Ungewissheit“ – das ist keine Metapher mehr, sondern die neue Normalität der nuklearen Ordnung.
1. Kurz-, Mittel-, Langstrecken – warum die Unterscheidung heute fast bedeutungslos ist
复制
Klasse | Reichweite | Beispiel | Frühere Bedeutung | Heute |
---|---|---|---|---|
Kurzstrecke | < 500 km | Iskander, ATACMS | Taktisch, battlefield use | Kernwaffenfähig, aber keine MAD-Relevanz |
Mittelstrecke | 500–5.500 km | Pershing II, SSC-8, DF-26 | INF-Verbot (1987–2019) | Wieder erlaubt, China nutzt sie massiv |
Langstrecke | > 5.500 km | Minuteman III, DF-41, Trident II | MAD-Waffe | immer noch MAD, aber Hyperschall macht sie schneller |
Fazit: Die Reichweitenklasse sagt nichts mehr über die strategische Bedeutung aus.
Eine Mittelstreckenwaffe wie die DF-26 kann Guam oder Berlin treffen – und ist kernwaffenfähig.
Die Unterscheidung ist technisch zwar vorhanden, aber geopolitisch obsolet, weil jede Klasse nuklear bestückt werden kann und keine Verträge mehr gelten.
2. Atomwaffensperrvertrag (NPT) – ein leeres Versprechen?
复制
Ziel | Realität 2025 |
---|---|
Nichtverbreitung | 9 Atommächte, davon 4 nicht Vertragsmitglieder (Indien, Pakistan, Israel, Nordkorea) |
Abrüstung | Keine Abrüstung, sondern Modernisierung aller Arsenale |
Friedliche Nutzung | Iran am Schwellenstatus, Saudi-Arabien fordert gleiches Recht |
**Der NPT ist nicht tot – aber er ist ein Zombie-Vertrag:
Er existiert, aber er verhindert nichts mehr.
Er legitimiert die fünf offiziellen Atommächte, diskriminiert die anderen – und erzeugt damit Anreize, dem Club beizutreten .
3. Wann ist ein Land „MAD-fähig“? – Die neue Schwelle
MAD-fähig = glaubwürdige Zweitschlagsfähigkeit, auch nach vollständigem Erstschlag.
复制
Kriterium | Minimum 2025 | Beispiel |
---|---|---|
Überlebende Plattformen | 1–2 U-Boote mit SLBMs | Nordkorea (Sinpo-Klasse) |
Mobile Raketen | Fest installierte Silos sind zu verwundbar | Iran mit mobilen IRBMs |
Sprengköpfe | ≥ 50–100 mit MIRV | UK: ≤ 225, aber immer auf U-Boot |
Reaktionszeit | ≤ 5 Minuten → Launch-on-Warning | Pakistan mit Nasr (taktisch, aber MAD-ähnlich gegen Indien) |
Fazit: MAD ist nicht mehr exklusiv.
Kleine Atommächte können regionale MAD erreichen – aber mit extremem Risiko, weil keine Zeit und keine Rückholung bleibt.
4. Die „A-Versicherung“ – ein Anreizsystem ohne Bremse
Jedes Land, das sich nicht MAD-fähig fühlt, muss danach streben – aus rationaler Angst.
复制
Land | Motiv | Status |
---|---|---|
Saudi-Arabien | Iran-Angst | Geld + Know-how (Pakistan?) |
Südkorea | Nordkorea | Diskussion über eigene Bombe |
Japan | China + Nordkorea | Breakout-Zeit: 6–12 Monate |
Australien | China | AUKUS – keine Bombe, aber Option offen |
Folge: **Der NPT wird zur Leerhülse – Vertrauen ist nicht mehr überlebenswichtig, Abschreckung ist es.
5. Geopolitische Alternative – Vertrauen oder Untergang?
Vertrauen ist nicht die Alternative – es ist die einzige Überlebensstrategie, aber extrem fragil.
复制
Ansatz | Realität |
---|---|
Vertrauen | Braucht Jahrzehnte, zerstört in Sekunden – keine Antwort auf 6-Minuten-Hyperschall |
Verträge | INF tot, New START 2026 tot, AVV (Atomwaffenverbotsvertrag) von Atommächten boykottiert |
Technische Kontrolle | Cyberangriffe auf Frühwarnsysteme, KI-Systeme mit Blackbox-Entscheidungen |
Moralische Reduktion | Japan, Österreich, Neuseeland fordern AVV – aber ohne Atommächte |
Fazit:
**Es gibt keine technische oder rechtliche Alternative zur MAD – nur zwei Wege:
Weiterhin MAD – mit immer kürzerer Reaktionszeit und immer höherem Risiko. Globales Vertrauen – aber ohne Kontrolle, ohne Sanktionen, ohne Garantien.
6. Die neue Ordnung – „MAD für Alle“ mit „Launch-on-Warning“
**Wir steuern auf ein System zu, in dem jedes Land mit ≥ 50 Sprengköpfen und 1 U-Boot MAD-fähig ist –
aber keine Zeit mehr hat, zu prüfen, ob der Alarm echt ist.
复制
Szenario | Wahrscheinlichkeit | Folge |
---|---|---|
Fehlalarm + Hyperschall | > 1 % pro Jahr | Automatischer Gegenschlag |
Cyber-Fälschung | Unbekannt | KI löst Start aus |
Regionale MAD (Indien–Pakistan) | Hoch | 100–200 Sprengköpfe → globale Klimakatastrophe |
🔚 Letzte Antwort
**Die Unterscheidung in Reichweitenklassen ist bedeutungslos – jede Rakete kann nuklear sein.
**Der Atomwaffensperrvertrag ist nicht tot, aber obsolet – er verhindert keine neuen Atommächte mehr.
Jedes Land, das sich nicht MAD-fähig fühlt, wird danach streben – rational, **aber selbstzerstörerisch.
Die geopolitische Alternative ist nicht Vertrauen, sondern **die Erkenntnis, dass Vertrauen das einzige ist, was noch schwächer ist als MAD – aber ohne es gibt es keine Zukunft.
**„Trust takes years to build, seconds to break, and forever to repair“ –
aber wir haben keine Sekunde mehr._
: Greenpeace Deutschland – Atomwaffenverbotsvertrag
: Bundeszentrale für politische Bildung – 50 Jahre Atomwaffensperrvertrag
: Deutschlandfunk – Unterschied NPT vs. AVV
: IPAG – MAD is outdated
: Bundeszentrale für politische Bildung – 50 Jahre Atomwaffensperrvertrag
: Deutschlandfunk – Unterschied NPT vs. AVV
: IPAG – MAD is outdated